Letztes Spiel:
Empor, nach geglücktem Rückrundenauftakt, weiterhin Spitze!
Sonntag kam es endlich zum ersehnten Rückrundenauftakt. Unsere Jungs empfingen bei perfekten Fußballwetter den Kontrahenten aus Goldenstädt, der mit großen Ambitionen anreiste. Es war das Spitzenspiel an diesem Spieltag und die ca. 120 Zuschauer sollten nicht enttäuscht werden.
Beide Teams konnten so ziemlich aus dem vollen schöpfen und für unsere BSG bestand die große Aufgabe darin, die beste Defensive der Liga zu überwinden. Mit viel Vorfreude betrat unsere Elf den Rasen und man merkte jedem Einzelnen das Kribbeln und die Motivation an.
Empor versuchte, vom Anpfiff weg das Spiel an sich zu reißen, was läuferisch auch gut aussah. Goldenstädt wusste gekonnt gegenzuhalten und gerade im schnellen Konterspiel erwischten sie unsere Jungs anfangs noch auf dem falschen Fuß. So musste Friede nach 4 Minuten ins Laufduell. Der Stürmer kam zu Fall und der Schiedsrichter entschied auf Foul und gab eine frühe gelbe Karte. Den fälligen Freistoß aus 17 Metern, der flach unter der Mauer durchging, entschärfte Möller problemlos. Nur einige Minuten später tauchte Kircher alleine vor unserem Kasten auf. Gleich drei Einschussmöglichkeiten bot ihm unsere Defensive an, das Duell endete 3:0 für einen stark aufgelegten Möller im Emporgehäuse!
Nach etwa 15 Minuten hatten unsere Jungs die richtige Balance gefunden und man kam zu ersten Torchancen. Weniger Ballverluste brachten mehr Abschlüsse und minimierten vor allem das Umschaltspiel der Gäste. Wir waren jetzt klar am Drücker, das Tor lag in der Luft, aber der stark aufgelegte Gästekeeper Held rettete seine Hintermannschaft immer wieder gekonnt.
Plötzlich, in der 39. Minute, der Nackenschlag und das 1:0 für die Gäste. Goldenstädt befreit sich aus dem Pressing und spielt schnell über die rechte Seite. Den überlegten Rückpass zum 16er verwehrtet Zweigle platziert und ungestört ins rechte untere Eck. Unsere BSG ließ sich davon überhaupt nicht beeindrucken. Sie drückte weiter aufs Tempo und wollte unbedingt noch vor der Pause den Ausgleich erzielen. In der 45. Minute setzten schon alle Emporianer zum Jubeln an, doch Held kratzte den Ball überragend aus dem langen Eck. Doch dann war es soweit. In der 3. Minute der Nachspielzeit traf Krüger, nach guter Kombination über die rechte Seite, satt ins untere Eck. Der Schiedsrichter pfiff zum 1:1 Pausenstand.
Empor wusste, dass sie die bessere Mannschaft ist und mit viel Mut und Entschlossenheit kamen sie aus der Kabine.
Als der Schiedsrichter den zweiten Durchgang anpfiff, brannte es sofort im Goldenstädter 16er. Unsere BSG fuhr einen Angriff nach dem anderen aufs gegnerische Tor. Im Minutentakt segelte eine Flanke nach der anderen vor das Tor, wo oftmals nur der letzte berühmte Schritt fehlte. Die Führung lag in der Luft und in der 54. Minute war es dann soweit. Bulz, der eine überragende Partie bot, setzte Krüger auf der linken Seite gut in Szene. Dieser „vernascht“ seinen Gegenspieler und findet, mit einer hervorragenden Flanke, am langen Pfosten den mitgelaufenen Bauersfeld. Er nimmt die Kugel herunter und schiebt gekonnt den Ball zum 2:1 ins Eck. Mit der Führung im Rücken spielte es sich für unsere Elf nun einfacher. Jetzt musste nur noch der Sack zugemacht werden. Chancen waren genug da. Immer wieder stand ein Bein vom Gegner oder eigenen Mann im Weg. Die zahlreichen Kontergelegenheiten wurde fahrlässig liegen gelassen und Torhüter Held entschärfte einen Zukowski-Freistoß an die Latte. Zwar strahlte Goldenstädt über die gesamte zweite Halbzeit keinerlei Gefahr aus, aber oftmals rächt sich sowas. Um irgendwie noch zum Erfolg zukommen, schickten die Gäste in den letzten Minuten D. Thomas nach vorne. Empor entschärfte fast alle hohen Bälle, aber einen sollte Goldenstädt dann doch bekommen. Ein abgewehrter Ball landet vor den Füßen der Gäste. Der satte und schwer zu sehende Schuss klatschte an den Pfosten. Da wäre die schlechte Chancenverwertung doch beinahe wieder bestraft worden. Als Schiedsrichter Smakman, der eine ordentliche Partie bot, abpfiff, war die Freude riesig. War man sich mit Blick auf die Tabelle, dieses wichtigen gemachten Schrittes bewusst. Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen Fans.
Nächste Woche gilt es dann an die gezeigte Leistung anzuknüpfen, wenn es zum schweren Auswärtsspiel nach Parchim geht.
Aufstellung Empor Grabow:
Möller (T), Harder (C), Friede, Hoffmeister, Bauersfeld, Zukowski T., Zukowski P, Krüger, Buhmann, Beye, Bulz
🔵⚪🔵⚪GEMEINSAM EMPOR!⚪🔵⚪🔵
Bilder zum Spiel:
16.01.2023
😁⚽️💪 Bronze beim Budenzauber! 💪⚽️😁
Empor Grabow belegt bei der Endrunde der Hallenkreismeisterschaften den Dritten Platz!
Dabei konnten sich zudem Markus Krüger über die Auszeichnungen als Bester Torschütze und
Ole Möller als Bester Torwart des Turniers freuen!
Herzlichen Glückwunsch!
🔵⚪🔵⚪GEMEINSAM EMPOR!⚪🔵⚪🔵
Aktuelle Tabelle:
Sponsoren:
Dipl. Kaufmann (FH) Kilian Bresching
Allianz Hauptvertretung
|